10Feb2016
Varianten zur #NoPlankNoPain Challenge
Nein, ich gebe keine genauen Anleitungen.
Ja, das sollte Hochdeutsch sein, in seiner schweizerischsten Ausprägung.
Nein, ich übernehme keine Haftung für irgendwelche unerwünschten Nebenwirkungen.
Ja, ich habe das Video quick’n’dirty produziert: one take, no overdubs.
Nein, kein zweiter Versuch. (Ok, die 100 Räusperer hab ich rausgeschnitten. Hab ich alle?)
Ja, es gibt genauere Angaben zur #NoPlankNoPain Challenege. Und zwar hier: laeuft.de
Nein, du musst nichts kommentieren, auch meinen Dialekt nicht, aber ich würde mich sehr darüber freuen.
Und ja, du sollst jetzt planken gehen! Varianten hast du jetzt genug.
Dieser Beitrag wurde unter Hatha-Yoga abgelegt und mit Asana, Marathon, Videos verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Ach Mario – jetzt fühle ich mich, als hätte ich die Körperspannung eines nassen Schwammes! ;-)
Aber Danke für die Tipps, da werde ich einiges mal ausprobieren – zumindest diejenigen Varianten, die die Länge meiner Bänder zulässt.
Grüße!
Sälü Dominik.
Freut mich, dass ich dich inspirieren konnte und glaub mir, das mit der Spannung kommt ja von alleine wenn du brav weiterplankst :D
(Hast mich ja hecheln gehört).
Liebi Grüess Mario