12Sep2011

Workshop: Die Bandhas im Yoga

Wortbedeutung:

Bandha kommt von bandh = binden, fesseln, zusammenfügen oder halten. Bandha heisst auch Riegel oder Verschluss.
Bandhas sind Muskelkontraktionen an Schlüsselstellen des Körpers zur Fixierung der Lebensenergie (Prana) im Körper.
Wenn im Körper des Yogi durch Übung von Pranayama, Prana zum Fliessen gebracht werden soll, ist es ebenso notwendig, Bandhas zu benutzen, um eine Vergeudung der Energie zu vermeiden und diese an die richtigen Bestimmungsorte zu führen.

Die Bandhas

  • Mula-Bhanda: Wurzelverschluss
  • Uddiyana-Bandha: Bauchkontraktion
  • Jalandhara-Bandha: Halsverschluss
  • Maha Bandha (alle drei vorherigen gleichzeitig)

Körperliche Wirkungen

  • Aufrichtung und Dehnung der Wirbelsäule
  • Schutz des Beckenbodens und der Bauchdecke vor zu grossem Druck, der ihre Tendenz, im Laufe des Lebens an Elastizität zu verlieren, noch verstärken würde. Damit werden besonders die Organe des kleinen Beckens (z.B. die Blase) vor dem Absenken bewahrt.
  • Schutz der kleinen Gefässe vor zu grossem Druck während der Atemverhaltung mit vollen Lungen
  • Allgemeine Kräftigung bestimmter Muskelgruppen

Psychische Wirkungen

Je nach Bandha,

  • Stärkung der Tatkraft bzw. Beruhigung des vegetativen Nervensystems
  • Lösen energetischer Blockierungen im Becken, im Bauchraum und im Hals
  • Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit

Spirituelle Wirkung

  • Fixieren und Lenken der Energie (Prana)
  • Aufstieg der Energie, und zwar symbolhaft in Form der Kundalini entlang der vertikalen Achse des Körpers bis zum Scheitelpunkt
  • Im Nachspüren ist das Gefühl des „Durchströmtseins“ erfahrbar, d.h. der Mensch erlebt sich als durchlässiger

 

Workshop-Inhalt

In diesem Workshop wollen wir uns mit einfachen Asanas (Yogastellungen) und Kriyas (Reinigungs-Übungen) den drei elementaren Verschlüssen des Yoga, den sogenannten Bandhas nähern und diese dann gleich anwenden. Die Anwendung während der Asana und vor allem in den Pranayamas (Atem-Übungen) führt dazu, dass wir unseren Energielevel erhöhen.
Ziel des Workshops ist die mühelose Ausführung der Bandhas und die innere Sicherheit zu erlangen, diese auch in der eigenen Praxis anwenden zu können.

 


Kurszeiten: Samstag, 29. Oktober 2011, 9.00 – 13.00 Uhr

Kosten: 96.00 CHF
Kursort und Anmeldung: Yoga Kaleidoskop, Belpstrasse 16, 3000 Bern
Voraussetzungen: Dieser Kurs ist für geübte Yoga-Schüler geeignet. Im nächsten Jahr (Januar/Februar 2012, Datum wird noch bekannt gegeben) ist ein Fortsetzungskurs geplant.
Dieser Beitrag wurde unter News abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert